Poker (Poker) - Kartenspiele, die Glücksspiel, strategische Fähigkeiten und mathematische Kenntnisse mit Psychologie verbinden. Bei allen Pokertypen müssen Sie wetten, eine gemeinsame Bank aufbauen und an den Gewinner übergehen. Das Ergebnis der Runde wird durch das Dienstalter der Kombinationen in den Händen der Spieler bestimmt.
Poker-Geschichte
Es wird angenommen, dass modernes Poker seine Wurzeln in verschiedenen Kulturen vor mehr als 1.000 Jahren hat. Einige Historiker glauben, dass die Geschichte des Pokers auf das chinesische Spiel des 10. Jahrhunderts zurückgeht, eine Mischung aus Dominosteinen und Karten. Andere glauben, dass die Geschichte des Pokers aus dem persischen Kartenspiel „As Us“ aus dem 16. Jahrhundert stammt. Der nächste Vorgänger ist das im 17. Jahrhundert in Frankreich beliebte europäische Poke-Spiel.
Europäische Spiele dieser Art basierten auf dem spanischen Beispielspiel, bei dem den Spielern jeweils drei Karten ausgeteilt wurden und das Bluffen (hohe Einsätze bei schlechten Karten) ein wichtiger Teil des Spiels war. Das Pokerspiel kam mit den französischen Kolonisten, die sich in New Orleans und Louisiana niederließen, nach Nordamerika auswanderten.
Englisch sprechende Siedler nannten Poker Poker und führten Regeln ein, die eher an moderne erinnern - zum Beispiel ein Kartenspiel mit 52 Karten und fünf Karten, die an Spieler ausgeteilt wurden. Von Louisiana aus verbreitete sich Poker aufgrund seiner Beliebtheit auf Flussschiffen entlang des Mississippi und weiter im ganzen Land. Schon während des Bürgerkriegs spielten Nord- und Südländer Poker. Das Spiel wurde zum wichtigsten in den Saloons des Wilden Westens.
1871 kehrte das Pokerspiel nach Europa zurück - Queen Victoria hörte den amerikanischen Minister über das Spiel sprechen und wollte seine Regeln kennen. Poker gewann bereits während des Ersten Weltkrieges an Popularität, nachdem er mit amerikanischen Soldaten mitgemacht hatte.
Pokerziel
Das Ziel beim Poker ist es, Geld von anderen Spielern zu bekommen.
Dies wird auf 2 Arten erreicht:
Die älteste Kombination auf dem Tisch spielen oder Bluffs machen, um Karten abzulegen und nicht zu spielen. Im Spiel sind nur gewöhnliche Karten und die eigene Hand bekannt. Die Karten anderer Spieler sind geschlossen. Um zu gewinnen, ist es daher wichtig, die mathematischen Wahrscheinlichkeiten für das Auftreten von Kombinationen zu kennen. Mathematik und Psychologie bestimmen die Strategie für das Pokerspielen.
Heutzutage interessieren sich viele Menschen für Poker, sie spielen es unabhängig von Alter und sozialem Status. Viele Schulen lehren wie man Poker spielt. Dies ist ein intellektuelles Spiel, in dem Sie nicht nur Mathematik, sondern auch Psychologie kennen müssen. Hier hängt wenig vom Glück ab, und wenn Sie sich anstrengen, können Sie durchweg viel Geld mit Poker verdienen.